Was verhindert einen guten Schlaf?
Die Symptome und Ursachen von Schlafstörungen
Wer an Insomnie leidet, wird von den anschließenden Symptomen ein Lied singen können. Du musst Dir jedoch allein ernsthaftere Gedanken machen, wenn konkret sämtliche Punkte auf Dich zu treffen. Denn gelegentliche Schlafprobleme sind normal und haben nichts mit der gesundheitsschädlichen Schlafstörung gemein.
Eindeutige Symptome von Problemen beim Schlafen:
1. Gestörter Nachtschlaf
Du brauchst mehr als eine Stunde zum in den Schlaf Fallen und leidest unter häufigem nächtlichen Munterwerden ohne fix erneut einschlafen zu können.
2. Beeinträchtigung am Tag
Deine Leistungsfähigkeit und Dein Wohlbefinden sind am Tag klar beeinträchtigt. Du hast obendrein mit Unkonzentriert, Erschöpfung und Schwindel zu kämpfen.
3. Dauer
Die Symptome dauern akzeptabel und gerne vier Wochen an und treten jede Nacht auf.
Wusstest Du:
Eine nicht behandelte chronische Schlafstörung ist die Vorstufe der Depression. Lies Dir diesen Artikel deswegen sorgfältig mittels und setze die wirkungsvollen Hinweise der Schlafexperten rasch um.
Genügend Schlaf ist die Voraussetzung für ein wohlbehaltenes Leben und Leistungsfähigkeit. Die Schnelllebigkeit und die steigenden Voraussetzungen unserer neuartigen Gesellschaft führen gleichwohl dafür, dass unaufhörlich mehr Personen an Störungen im Schlaf leiden.
Häufigste Ursache im Zuge alldem ist die Psyche, also Stress. Nur selten sind körperliche Ursachen wie multiple Sklerose, Herz- und Kreislaufstörungen, oder Atemwegserkrankungen der Grund für Schlafprobleme. Aber gleichermaßen in der Schwangerschaft leiden viele an Einschlafproblemen.
Das solltest Du trotz alledem in jedem Falle von einem Arzt abklären lassen.
Kommen gleichwohl keine körperlichen Ursachen für Deine Insomnie während Dir in Frage, solltest Du nicht ohne Umwege zu Schlafmitteln (Tabletten) greifen. Die Gefahr der Abhängigkeit und der Nebenwirkungen während langfristiger Einnahme, sind wesentlich gravierender, als die paar Wochen, die Du damit (unter Umständen) akzeptabel schläfst. Doch dafür später mehr.
Der renommierte Schlafexperte, Diplom Psychologe und Professor für biologische Psychologie Jürgen Zulley konnte die zwei meisten Ursachen für Problemen im Schlaf ausfindig machen:
• Stress
• Fehler im Umgang mit dem Schlaf